snap_cropped.jpg


Das Bild der Webcam wird tagsüber alle 30 Minuten aktualisiert. Von 19:00 - 9:00 sehen Sie das letzte Bild des Vortages. Die Bilder werden nicht gespeichert.

Saisonkartenverkauf Freibad Rhüden



Termine

10.05.2025 17:00 - 23:55 Geburtstagsfeier Freibad Rhüden geschlossene Veranstaltung
29.05.2025 12:00 - 19:00 Eröffnung Freibadsaison 2025 Freibad Rhüden Eintritt Frei
Kaffee, Kuchen, Bratwurst, Getränke


Alle Termine

Neuigkeiten

Kinder des Kindergarten Bilderlahe können kostenfrei planschen Lions-Stiftung Bad Gandersheim – Seesen unterstützt das Freibad Rhüden und macht Kindern eine Freude

Nachdem die Saisoneröffnung für das Rhüdener Freibad nicht wie üblich am Himmelfahrtstag stattfinden konnte, steht der Badesaison 2020 ab dem 13.06. hoffentlich bald nichts mehr im Wege. Das Team rund um den Freibad-Beauftragten des TSV, Robert Michel, hat über die Wintermonate viel geleistet und investiert, um insbesondere den kleinsten Wasserratten Neues zu bieten. Die Stiftung des Lions-Clubs Bad Gandersheim – Seesen engagiert sich seit Jahren intensiv für die Kinder der Region, indem sie entsprechende Projekte finanziell unterstützt. Im vergangenen Jahr hatte die Stiftung z.B. 32 Kindern im Freibad Rhüden den Erwerb des Seepferdchen-Abzeichens ermöglicht. In diesem Jahr dürfen sich unter anderem die Mädchen und Jungen aus dem Kindergarten Bilderlahe freuen: Sie erhalten Dank der Spende des Lions-Clubs Saisonkarten für das Freibad in Rhüden. Einem Großteil der Kinder des Kindergartens wird das Freibad bekannt sein, kommen sie doch überwiegend aus den Dörfern Bilderlahe, Engelade und Rhüden. Entsprechend groß wird die Freude sein, wenn es das erste Mal in diesem Jahr in das kühle Nass gehen kann. Normalerweise überreichen Dieter Brinkmann, Lions-Präsident, und seine Vorstandskollegen Rolf Willke und Bernd Frerichs ihre Spenden gern persönlich an die Verantwortlichen und auch die Kinder. Aufgrund der noch immer geltenden Abstandsregeln und Kontakteinschränkungen haben Robert Michel und die pädagogische Leiterin des Kindergartens, Claudia Oppermann-Kiehne, die Übergabe „unter sich“ abwickeln müssen. C. Oppermann-Kiehne und ihr Team werden, da Corona-bedingt nach wie vor nur wenige Kinder betreut werden können, ihren Schützlingen die Nachricht sicher auf besondere Weise überbringen: vielleicht in einer besonderen Videobotschaft. Sie haben in den vergangenen Wochen den Kontakt zu den Kindern nicht abreißen lassen und neben Bastel- und Beschäftigungsideen (der Beobachter berichtete über die Steinraupe) kleine Videos mit Gedichten, Liedern und Geschichten aus dem Kindergarten verschickt, die viele der Kleinen nach Rückmeldung der Eltern oft mehrmals hintereinander anschauen. Nicht nur das Freibad, auch der Kindergarten ist auf die Sommersaison und darauf, dass bald wieder möglichst viele Kinder betreut werden dürfen, bestens vorbereitet: Im Garten ist ein Weidentipi entstanden, Naschsträucher wie Himbeeren und Johannisbeeren wurden gepflanzt und die Hochbeete wollen abgeerntet werden. Alle Beteiligten hoffen nun, dass der Badebetrieb unter den gegebenen Voraussetzungen bald starten kann und die Mädchen und Jungen mit ihren Eltern in das bestens vorbereitete Freibad kommen können, um das neue Planschbecken, neue Klettermöglichkeiten zu entdecken und endlich auch wieder gemeinsam zu spielen. Neben der Freude am Planschen wollen die Verantwortlichen natürlich auch erreichen, dass die Kinder frühzeitig an das sichere Schwimmen herangeführt werden.

08.06.2020 15:34 · Charline Müller-Herr


Hygiene-Konzept des Rhüdener Freibades
Stand: 7. Juni 2020

Ein eingeschränkter Badebetrieb ist geplant ab Samstag, dem 13. Juni 2020. Das Bad öffnet in den kommenden Wochen danach montags bis freitags von 9 bis 12 und von 16 bis 19 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 18 Uhr.

Zur Einhaltung der Hygienevorschriften werden Aufsichtspersonen eingesetzt. Sollte eine Aufsicht einmal nicht sichergestellt werden können, behalten wir uns vor, das Bad nicht zu öffnen. Die Einhaltung der Regeln liegt trotz Aufsichtspersonen in der Eigenverantwortlichkeit jedes Einzelnen. Nur so ist es unter der Lage möglich einen Badebetrieb zu ermöglichen.

Den Weisungen des Aufsichtspersonals ist Folge zu leisten. Es handelt sich bei den Aufsichten lediglich um Personen, die für die Einhaltung der Hygieneregeln zuständig sind, nicht um Badeaufsichten im klassischen Sinne. Daher gilt weiterhin: „Baden auf eigene Gefahr!“

Wer sich krank fühlt, bleibt zu Hause!

Es gibt nur einen Ein- und Ausgang. Dieser ist aber jeweils klar unterteilt. Desinfektionsmittel steht bereit.

Die Daten aller Besucher werden dokumentiert. Mit Ihrem Betreten des Geländes stimmen Sie der Erhebung und ggf. Weitergabe Ihrer Daten zu. (Siehe Hinweise auf dem Datenerfassungsblatt), beim Verlassen des Geländes ist zur Dokumentation eine Abmeldung erforderlich.

Der Einlass ist während der Woche aus organisatorischen Gründen auf Besitzer einer Dauerkarte beschränkt. Am Wochenende besteht zusätzlich ein Kontingent an Tageskarten.

Kinder bis 16 Jahre dürfen das Bad nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ab 18 Jahre besuchen. Das kann auch ein/e ältere Schwester/Bruder sein, sofern volljährig. Die begleitende Aufsicht ist für die Einhaltung der Hygieneschutzmaßnahmen verantwortlich.

Weiterhin gelten die Abstandsregeln von 1,50 Meter bei Personen aus unterschiedlichen Haushalten, und zwar sowohl im Wasser als auch auf dem gesamten Freibadgelände.

Sollte der Mindestabstand einmal nicht eingehalten werden können ist alternativ ein Mund-Nasenschutz zu tragen.

Pro Person stehen im Becken fünf Quadratmeter Fläche zur Verfügung. Daher wird die Höchstzahl an sich gleichzeitig im Becken aufhaltenden Schwimmern/Schwimmerinnen auf ca. 50 Personen beschränkt. Das Schwimmbecken ist ausschließlich zum Schwimmen und Abkühlen vorgesehen. Toben ist untersagt.

Eine Höchstzahl an Gästen, die sich zeitgleich im Freibad aufhalten dürfen, wird derzeit nicht festgeschrieben, die Aufsichten entscheiden ab wann keine weiteren Besucher mehr eingelassen werden.

Insgesamt muss die Entwicklung (vor allem während der Ferienzeit) abgewartet werden.

Die Sammelumkleiden bleiben geschlossen. Es stehen aber jeweils vier Wechselkabinen für Einzelpersonen zur Verfügung. Sie werden regelmäßig desinfiziert.

Die WC-Anlagen dürfen nur jeweils einzeln genutzt werden und werden ebenfalls regelmäßig desinfiziert. Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Andreas ThelenRobert Michel
1. VorsitzenderFreibadbeauftragter
08.06.2020 10:46 · Charline Müller-Herr

Aktuell ist geplant unseren Badebetrieb am 13.06.2020 aufzunehmen. Da wir die Corona-Beschränkungen zu beaufsichtigen haben, werden wir die Öffnungszeiten wie folgt einschränken:

Montag bis Freitag: 9:00 - 12:00 und 16:00 -19:00 Uhr

Einlass nur für:

  • Saisonkarteninhaber
  • begleitende Aufsichtspersonen (ab 18 Jahre) für Kinder mit Saisonkarte

Samstag und Sonntag: 12:00 - 18:00 Uhr

Einlass für:

  • Saisonkarteninhaber
  • begleitende Aufsichtspersonen (ab 18 Jahre) für Kinder mit Saisonkarte
  • ein gewisses Kontingent an Tageskarten

Bitte denkt an die Abstandsregeln von mindestens 1,50m im Wasser, sowie außerhalb.

Ihr wollt uns als Aufsichtsperson unterstützen? Sehr gerne. Sprecht uns an!

Zutritt für Kinder unter 12 Jahren nur in Begleitung einer Aufsichtsperson ab 18 Jahre!

01.06.2020 21:59 · Charline Müller-Herr

Da die geplante Freibaderöffnung mit Live-Musik nicht stattfinden kann, hat sich das Freibad Team trotzdem etwas einfallen lassen:
Unter Corona-bedingten Hygiene- und Abstandsregeln wird der Freibad Kiosk am 21.05.2020 von 11:00-16:00 Uhr geöffnet und es können Bratwurst, Kaffee, Kuchen und diverse Getränke konsumiert werden. In dieser Zeit können auch die bereits erwähnten Saisonkarten gekauft werden.
Alle die eine Saisonkarte unterstützen unser Freibad!
Das Freibad Team kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen, wann das Freibad öffnen kann und unter welchen Bedingungen. Aber alle die eine Saisonkarte kaufen, unterstützen das Rhüdener Freibad mit seiner tollen grünen Außenanlage.

Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, bittet das Freibad-Team alle Besucher vorab schon den Datenerfassungsbogen auszufüllen und am 21.05.2020 mitzubringen! Dies ist eine behördliche Auflage und zwingend erforderlich

datenerfassungsbogen.pdf

17.05.2020 20:01 · Charline Müller-Herr

Auf Grund der aktuellen Entwicklung haben wir uns im Vorstand dazu entschieden, den Sportbetrieb im Verein zunächst bis zum 14.04.2020 komplett einzustellen. Sobald es neue Informationen gibt, werden wir uns bei euch melden.

Bleibt gesund
Euer Vorstand des TSV Rhüden e.V.

15.03.2020 17:01 · Charline Müller-Herr